Mit ETL immer aktuell informiert
Aktuelles rund um Steuern, Recht & Co.
09.12.2020
Steuertipp: SteuerTipps zum Jahresende 2020
Das außergewöhnliche Corona-Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Doch bis dahin haben vor allem Unternehmer noch an so manches zu denken. Wer beispielsweise seinen Gewinn mittels einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, kann diesen unter Beachtung der 10-Tage-Regel effektiv gestalten. Lesen Sie dazu unseren ersten Beitrag. Doch auch im Privaten lässt sich der eine oder andere […] weiterlesen
03.12.2020
Interview, Podcast, Steuertipp, Video: ETL AKTUELL - Folge 1: Steuertipps zum Jahreswechsel
Das Jahr 2021 ist in Sicht. Auch dann wird es wieder viel Neues beim Thema Steuern geben. Ein für viele Steuerpflichtige lang erhoffter und nun endlich realisierter Punkt ist die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Für wen sich dieser Wegfall lohnt und für wen nicht und welche Steueränderungen es im kommenden Jahr für Unternehmen, Selbstständige und […] weiterlesen
24.11.2020
Steuerklassen: Steuerklassenwahl 2020 nur noch bis zum 30. November möglich
Vorbei die Zeit, in der das Thema Lohnsteuerklasse und Lohnsteuerabzug zumindest einmal jährlich durch Post vom Finanzamt zum Jahresende in Erinnerung gerufen wurde. Denn bereits seit Jahren gilt das automatisierte ELStAM-Verfahren zum elektronischen Abruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale. Doch gerade hierin liegt auch die Gefahr, notwendige oder sinnvolle Änderungen schlichtweg zu vergessen. Aus den Augen, aus dem […] weiterlesen
18.11.2020
Solidaritätszuschlag: Von teilweiser Abschaffung des Solidaritätszuschlags profitieren
Im nächsten Jahr weniger Steuern zahlen – die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags macht es möglich. Mit dem ETL-Soli-Vorteilsrechner können Unternehmer und Arbeitnehmer ausrechnen, wie viele Steuern sie im kommenden Jahr durch den teilweisen Wegfall des Solidaritätszuschlags sparen werden. Schon seit vielen Jahren wird eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags diskutiert. Vielfach mussten Gerichte bis hin zum Bundesverfassungsgericht […] weiterlesen
12.11.2020
Coronavirus: Lockdown light: Außerordentliche Wirtschaftshilfe für Unternehmen
Update: Vom Lockdown betroffene Unternehmen und Selbständige warten dringend auf die versprochene finanzielle Unterstützung. Deshalb haben die zuständigen Ministerien ein Verfahren der Abschlagszahlung vereinbart. Laut gemeinsamer Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie können Soloselbständige eine Abschlagszahlung von bis zu 5.000 Euro erhalten. Für andere Unternehmen sind Abschlagszahlungen bis 10.000 […] weiterlesen
12.11.2020
Kurzarbeitergeld: Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld gehen in die Verlängerung
Nach dem Lockdown im Frühjahr brachte der Sommer für die Wirtschaft eine kleine Verschnaufpause. Doch spätestens mit dem erneuten Lockdown im November steht das Thema Kurzarbeit wieder für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf der Tagesordnung. Besonders in der Gastronomie und Hotellerie und in kulturellen Einrichtungen, aber auch in anderen Branchen mussten Arbeitnehmer in diesem Jahr […] weiterlesen
12.11.2020
Arbeitgeber/Arbeitnehmer, Bußgeld: Nun doch: Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind steuerpflichtig
Spätestens seit der letzten Bußgeldnovelle tun Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung Autofahrern doppelt weh. Doch jeder, der auch beruflich oft mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Dilemma. Das wichtige Schreiben muss unbedingt vor 18 Uhr bei der Post sein, die Termine sind eng getaktet und die Kunden warten auf den pünktlichen Erhalt ihrer Waren. Dagegen […] weiterlesen
11.11.2020
Kurzarbeitergeld: Steuerfalle Progressionsvorbehalt
Arbeitnehmern, die in diesem Jahr Kurzarbeitergeld bezogen haben, droht unter Umständen im nächsten Jahr das böse Erwachen, denn der Bezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet nicht nur zur Abgabe einer Steuererklärung, sondern bedeutet oft auch erhebliche Steuernachzahlungen. Grund hierfür ist der Progressionsvorbehalt. Corona- Kurzarbeitergeldregelungen sollen verlängert werden Gleich zu Beginn der Coronakrise hatte die Bundesregierung den Zugang […] weiterlesen
04.11.2020
Franchise, Preisverleihung: Digitale Preisverleihung mit ETL als Förderpartner für Franchisegeber
Einmal im Jahr lädt der Deutsche Franchiseverband zu einem mehrtägigen Forum in die Hauptstadt ein. Rund 300 Teilnehmer folgen normalerweise dieser Einladung und nutzen die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau fortzubilden, namhaften Rednern zu lauschen und sich intensiv mit Verbandsmitgliedern, Praktikern und Experten auszutauschen. Zudem werden bei jedem Franchise Forum die Franchise Awards verliehen. Damit zeichnet der […] weiterlesen
News
- StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – ein erfolgreicher Messetag
- Messe, StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – der Fachmesse für Steuerberater
- ETL-Gruppe, Leitbild: ETL wird 50
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Ransbach-Baumbach für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ETL Schenkelberg, Klein, Menges & Kollegen GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Hohlstraße 6
56235 Ransbach-Baumbach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Tel.: Work(02623) 98970
Fax: Fax(02623) 989796
ETL Schenkelberg, Klein, Menges & Koll. Ransbach-Baumbach
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Unsere Öffnungszeiten
Mo: | 8.00-17.00 Uhr |
Di: | 8.00-17.00 Uhr |
Mi: | 8.00-17.00 Uhr |
Do: | 8.00-17.00 Uhr |
Fr: | 8.00-15.00 Uhr |
weitere Termine nach Vereinbarung |
Steuerberater Ransbach-Baumbach
alle Kontaktdaten
Persönliche Ansprechpartner


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de